20230507_122959

JaR family läuft für jene, die es selbst nicht können!

Auch dieses Jahr war es uns wieder ein Anliegen, beim „Wings for Life World Run“ dabei zu sein und für jene zu laufen, die es selbst nicht können!

Die JumpandReach family rundum die Sportler Michael Hayböck und Johannes Lamparter, ihrem strategischen Coach Patrick Murnig, den JumpandReach Mitarbeiterinnen sowie enge Freunde waren einmal mehr mit Motivation und Freude in Wien am Start. Stefan Kraft, der sich gerade auf Weltreise befindet, nahm den Lauf gemeinsam mit seiner Frau Marisa in Sydney in Angriff – bei Wind, Regen und Dunkelheit.

Ganz im Zeichen des JumpandReach Spirit und gemeinsamer Werte, waren auch wieder einige motivierte Läuferinnen und Läufer aus unserer Community beim „JumpandReach family“ Team angemeldet und zeigten ihre Bestleistungen über den App-Run. Die beiden Teamkapitäne Fin & Claw, die Maskottchen unserer Skispringer, freuten sich über viele gesammelte Kilometer und Spendengelder für die Rückenmarksforschung.

Einmal mehr ein gelungener Tag im Kreise der gesamten JumpandReach family, an dem Werte wie Teamgeist, Freundschaft und Miteinander im Mittelpunkt standen und sich die Verbundenheit via Social Media über den halben Erdball bis nach Australien spannte.

13.04.2023, Red Bull Arena, Salzburg, AUT, Jump and Reach Media Day, im Bild Stefan Kraft (AUT), Johannes Lamparter (AUT), Nicolas Seiwald (FC Red Bull Salzburg), Michael Hayböck (AUT), Patrick Murnig (JAR) // Stefan Kraft (AUT), Johannes Lamparter (AUT), Nicolas Seiwald (FC Red Bull Salzburg), Michael Hayböck (AUT), Patrick Murnig (JAR) during the Jump and Reach Media Day at the Red Bull Arena, Salzburg, Austria on 2023/04/13. EXPA Pictures © 2023, PhotoCredit: EXPA/ JFK

Saisonabschluss-Medientag mit einem Ansatz von „Nordisch trifft Fußball“

5 WM-Medaillen in Planica 2023 – 25 WM-Medaillen seit 2015 (!)

Nach der Wintersaison standen die drei erfolgreichen Athleten der JumpandReach family Stefan Kraft, Michael Hayböck und Johannes Lamparter Rede und Antwort beim abschließenden Medientag in der Red Bull Arena Salzburg.

Sportliche Entwicklung, Persönlichkeitsentwicklung, Konstanz, Sommerprogramm und zukünftige Entwicklungsziele waren die Hauptthemen der erfolgreichen Sportler. Ihr langjähriger persönlicher Begleiter und strategische Coach Mag. Patrick Murnig eröffnete das Treffen mit passenden Worten zum Thema „Werte und Persönlichkeitsentwicklung als Fundament“ und gab ebenso einen kleinen Einblick in ihre gemeinsame Arbeit.

„Behind the scenes“ Video aus der Red Bull Arena Salzburg: https://bit.ly/41G1Ppq

Ein Medientag ganz im Zeichen der JumpandReach family, bei dem erstmals alle 25 gewonnenen Medaillen seit der WM in Falun 2015 in einem Raum zu bewundern waren. Ein eindrückliches Bild, das die Konstanz, Langjährigkeit und vor allem das Durchhaltevermögen der Beteiligten zeigt – neben den in Gold, Silber und Bronze glänzenden Erfolgen, gab es natürlich auch immer wieder Tiefpunkte zu überwinden und sich wieder neu aufzustellen.

Als Location für das Pressegespräch fungierte die Kabine der Heimmannschaft in der Red Bull Arena. Grund dafür ist ein jahrelanges freundschaftliches Verhältnis zwischen dem Verein FC Red Bull Salzburg und der JumpandReach Familie und die Tatsache, dass alle beteiligten Sportler eng mit dem Thema Fußball „verbunden“ sind. Mit Nicolas Seiwald begrüßte Patrick Murnig einen weiteren sympathischen österreichischen Sportler, der Einblicke in seine derzeitigen Ziele und nächsten Schritte im Sommer, am Weg in die deutsche Bundesliga bei RB Leipzig, gab.

Im Anschluss standen Stefan Kraft, Michael Hayböck und Johannes Lamparter den Medien für Interviews und Fotos zur Verfügung. Neben dem Rückblick auf die vergangene Saison, waren auch die privaten wie sportlichen Aktivitäten, Pläne und Ideen für die nächsten Monate Thema – ehe es für Sportler, Begleiter und Medien in die wohlverdiente „Sommerpause“ ging…

0A9A9023_jumpandreach_family_hochzillertal_05042023_becknaphoto

JumpandReach Spirit Community Skitag 2023 im Hochzillertal

Schnee und Spaß zum Saisonabschluss – unter diesem Motto traf sich die JumpandReach Familie zum schon traditionellen gemeinsamen Skitag im Skigebiet Hochzillertal, bei dem die speziellen Werte und vor allem das Miteinander im Mittelpunkt standen.

Für eine kleine Gruppe an unterschiedlichsten Persönlichkeiten aus dem Kreise der JumpandReach Spirit Familie, sowie unsere Athleten Stefan Kraft, Johannes Lamparter, Michael Hayböck und Christian Deuschl, war es ein cooler und lustiger Skitag unter gleichgesinnten „Wertebotschaftern“. Patrick Murnig freute sich über die Teilnahme einer kleinen Werte bzw. Spirit Community u.a mit Sophia Kircher, Willi Denifl, Birgit Linhart-Kaser und Leo Windtner.

Hier geht’s zum Video: JumpandReach Spirit Community Skitag 2023 – YouTube

Auf traumhaft präparierten Pisten unter besten Bedingungen und Kaiserwetter, kam neben viel Spaß und rasanten Schwüngen im Schnee natürlich ein Einkehrschwung im Albergo nicht zu kurz. Nach dem Mittagessen auf der Wedelhütte fand dieser besondere Skitag dort, auf über 2.350 Metern, seinen gemütlichen Ausklang.

Die mehrfachen Weltmeister und Weltcup-Sieger durften auch jene großzügigen „Licht ins Dunkel“ Spender:innen begrüßen, die eine Teilnahme an diesem besonderen Skitag über ein JumpandReach family Exponat ersteigert haben. Ein großes Dankeschön gilt auch Mentorin Martha Schultz und den Bergbahnen Hochzillertal sowie „Best of Zillertal“ für die tolle Gastfreundschaft!

Stefan Kraft & Michael Hayböck

Eine historisch lange Skisprung-Saison geht für „Michl & Kraftl“ zu Ende

Eine lange Saison hat sich dem Ende zugeneigt. Siege, Kristallkugel, Meilenstein, top Resultate, Auszeichnung und ein herzlicher Empfang in der Heimat – für Stefan Kraft und Michael Hayböck brachte die Saison 2022/2023 einiges mit sich.

Stefan Kraft kann einmal mehr auf eine grandiose Saison zurückblicken! Der Salzburger konnte nicht nur den Skiflugweltcup für sich entscheiden, sondern wurde auch im Gesamtweltcup, hinter Saisondominator Granerud (NOR), starker Zweiter. Bei den Nordischen Weltmeisterschaften sprang er zu seiner bereits 13. WM-Medaille – der Bronzenen im Team. „On Top“ setzte Stefan mit seinen Podestplätzen einen neuen Meilenstein: Aktuell hält er bei 98(!) Podestplätzen und ist somit hinter Ahonen (FIN) alleiniger Zweitplatzierter der Bestenliste an Podiumsplatzierungen, sowie bester Österreicher. Allein in dieser Saison feierte er beeindruckende 6 Siege und stand 17-Mal am Podium!

Zusätzlich zu seinen sportlichen Erfolgen, wurde Stefan bei der Leonidas-Gala mit seinem bereits fünften „Goldenen Löwen“ für den „Sportler des Jahres in Salzburg“ vom Publikum und den Fans ausgezeichnet.

Auch Michael Hayböck kann zufrieden auf seine erste volle Saison seit seinem Comeback nach einer Bandscheiben-OP im Oktober 2021 zurückblicken: der Oberösterreicher und Wahl-Salzburger erreichte 13-Mal die Top 10. Er sprang mit dem Team zur WM-Bronze in Planica – seine bereits 6. WM-Medaille! Außerdem konnte er gemeinsam mit Österreich 4 Siege feiern. In der Gesamtweltcupwertung schloss Michi auf dem 12. Rang ab, was seine Konstanz beweist!

Zum Abschluss einer langen Saison veranstaltete sein Heimatverein UVB Hinzenbach in Oberösterreich einen tollen Empfang. Zusammen mit Familie, Freunden und den motivierten Kindern des Skisprungnachwuchses konnte Michi seine WM-Medaille feiern und die Saison einmal sacken lassen.

LAHTI,FINLAND,26.MAR.23 - NORDIC SKIING, NORDIC COMBINED- award ceremony for the Overall World Cup Men. Image shows Johannes Lamparter (AUT).  Keywords: crystal globe. Photo: GEPA pictures/ Patrick Steiner

Gesamtweltcupsieg für Johannes Lamparter

Nach einer unfassbaren Saison mit schwierigem Start, krönte sich Johannes Lamparter zum Gesamtweltcupsieger 2022/2023! Der junge Tiroler schrieb nicht nur eine Erfolgsstory, sondern gleich mehrere über den Winter hinweg.

Ein Saisonhöhepunkt jagte den Nächsten: Johannes Lamparter konnte diese Saison ganze 7-mal vom obersten Podest lachen. Er feierte zuhause in Seefeld den Gewinn des Nordic Combined Triple und zugleich seinen ersten, sehr emotionalen Heimweltcup-Sieg. Zusätzlich gewann er die Schwarzwaldtrophy in Schonach und auch die Germantrophy. Bei den Weltmeisterschaften in Planica holte der 21-Jährige 3-mal Bronze und war somit der erfolgreichste Nordische Athlet der Österreicher. Aber sein persönlicher Saisonhöhepunkt und ein Beweis für die unglaublich konstante Leistung über die gesamte Saison, war der Sieg im Gesamtweltcup! „Jo“ ist erst der 3. Österreicher, dem dies gelingen konnte.

Mit nur 21 Jahren kann der Tiroler schon auf zahlreiche Erfolge zurückblicken: Er hält aktuell bei 10 Weltcupsiegen und ist damit die Nummer 4 in der österreichischen Bestenliste. Davon holte Johannes 7 Siege in dieser Saison, was gleichzeitig neuer österreichischer Rekord ist. Ebenso ist er der erste Österreicher, der das Nordic Combined Triple in Seefeld gewinnen konnte. Bei Weltmeisterschaften kombinierte er sich bereits zu insgesamt 6 Medaillen – 2 davon in Gold.

Neben seinen Erfolgen wird Johannes Lamparter auch für seine sympathische und authentische Art sowie sein bodenständiges Auftreten geschätzt. So gewann er die Publikumswahl zum „sympathischsten Nordischen Sportler Österreichs“ und erhielt dafür die „Goldene Teekanne“. Auch wurde er zum zweiten Mal in Folge zu „Tirols Sportler des Jahres“ gewählt – eine große Ehre in einem Bundesland mit so vielen beeindruckenden Sportlerpersönlichkeiten.

Chapeau, Jo! 😊

Patrick mit Sportlern & Medaillen_EXPA_jfkfeichter

5 Medaillen für die JumpandReach family in Planica!

Was für eine WM für die JaR family! Wir blicken zurück auf zehn Tage voller „ups and downs“, unglaublicher Erfahrungen, harter Momente und toller Unterstützung von Fans, Freunden und Familie. Am Ende bleiben wertvolle Erkenntnisse und Weiterentwicklungen sowie beeindruckende 5 Bronzemedaillen für Johannes Lamparter, Michael Hayböck und Stefan Kraft! Seit Falun 2015 holte die JumpandReach family somit herausragende 25 Medaillen!

3x Bronze für Shooting Star Johannes Lamparter

Mit 7 Saisonsiegen und dem gelben Trikot des Gesamtweltcupführenden im Gepäck, setzte es einen überaus holprigen Start in die WM und es hieß für Johannes „wieder aufstehen, neu ausrichten und weiter angreifen“. Leichter gesagt als getan, aber es sollte ein Medaillen-Lauf folgen: Bronze bei der Erstaustragung des Mixed Team Bewerbs im Rahmen einer WM für das ausgesprochen junge österreichische Team! Bronze im Teambewerb auf der Großschanze nach einem starken Auftritt aller 4 Athleten! Und zum krönenden Abschluss eine Einzelmedaille! Nach einem guten Sprung lieferte sich „Jo“ einen harten Kampf in der Loipe, zeigte eine herausragende Leistung und holte sich seine wohlverdiente dritte Medaille. Der Shooting Star der Nordischen Kombination hält nun schon gesamt bei 6 WM-Medaillen: 2x Gold und 4x Bronze – und das mit erst 21 Jahren!

Bronze für die „Adler“ Michael Hayböck und Stefan Kraft

In den ersten drei Bewerben der Skispringer, die auch von wechselndem Wind geprägt waren, sollte es einfach nicht sein und die Enttäuschung war in die Gesichter geschrieben: Stefan Kraft wird in den Einzelspringen 4. und 6. sowie abermals undankbarer 4. mit dem Mixed Team, Michael Hayböck landet zweimal auf Rang 15. Kontinuierliches Arbeiten, Hartnäckigkeit und Teamgeist sollten sich aber am letzten Tag bezahlt machen. Team Österreich lieferte und „Michi“ und „Krafti“ freuten sich mit ihren Teamkollegen über eine verdiente und hart erkämpfte Bronzemedaille!
WM-Medaille Nr. 13 macht Stefan Kraft zum erfolgreichsten österreichischen Nordischen Athleten bei Weltmeisterschaften! Michael Hayböck bewies einmal mehr, dass auf ihn stets Verlass ist – seine nun schon 6. WM-Teammedaille! Seit Falun 2015 haben die beiden stets Edelmetall mit nach Hause gebracht, eine beeindruckende Serie!

„Die Methodik“ oder „Medaille Nr. 25 für die JaR family“

Das verbindende Element der drei Erfolgsathleten ist seit vielen Jahren ihr strategischer Coach Patrick Murnig. Mit seiner speziellen Methodik der individuellen Begleitung von Persönlichkeiten, erkämpfte er mit seinen Schützlingen seit Falun 2015 bei 5 Nordischen Weltmeisterschaften mittlerweile unbeschreibliche 25 WM-Medaillen, 5 davon in Gold! 

Auch in Planica war der „strategische Steuermann“ gefragt. Patrick war über die gesamte WM vor Ort und immer an der Seite „seiner“ Jungs. Mit Performance Meetings sowie Coachings direkt im Wettkampfmodus galt es, stets auf neue Situationen zu reagieren, die Balance zu halten, Konzepte anzupassen und neu auszurichten und nie den Fokus auf das Wesentliche zu verlieren. Die stolze Serie der vergangenen Jahre bei Weltmeisterschaften konnte einmal mehr verlängert werden!

Die letzten Saisonziele sind schon ins Visier genommen. Während Stefan und Michi bei der Raw Air Tour in Norwegen angreifen, kämpft Johannes Lamparter um den Gesamtweltcup – es wartet noch einiges an Arbeit, aber wie immer freuen wir uns über alle, die die Daumen gedrückt halten! :)

20230129-Foto Kulm

Podium No. 89!

Stefan Kraft ist nach dem 3. Platz am Sonntag beim Skifliegen am Kulm nun alleiniger Drittplatzierter in der ewigen Bestenliste der Podiumsplatzierungen beim Skispringen.

Die Flugtage am Kulm bei Bad Mitterndorf in der Steiermark brachten Spitzenergebnisse und viel Spektakel für das Publikum vor Ort. Dabei begann das „Traumwochenende“ für Stefan Kraft mit einer bitteren Nachricht für die JumpandReach Familie. Nachdem im ganzen ÖSV-Team einige Springer erkrankten, erwischte es auch Michael Hayböck vor dem Wochenende so schlimm, dass er das erste Skiflug-Wochenende der Saison auslassen musste.

Obwohl Stefan auch ziemlich angeschlagen war, und in den letzten Tagen nicht trainieren konnte, freute er sich irrsinnig auf die große Schanze und bewies seine Flugkünste mit dem Sieg in der ersten Qualifikation am Freitag. Der Bewerb am Samstag war von Schneefall und großen Weiten geprägt. Stefan gelangen super Flüge und er belegte hinter Halvor Egner Granerud und vor Domen Prevc den 2. Platz und zog mit Gregor Schlierenzauer mit 88 Podestplätzen im Weltcup gleich.

Nach einer kleinen Siegerpräsentation im Zentrum von Bad Mitterndorf regenerierte Stefan seine „Beine wie Beton“ über Nacht und zeigte am Sonntag mit dem Sieg in der Qualifikation, dass mit ihm auch heute zu rechnen war. Das Fliegen gewann abermals der Norweger Granerud vor dem Slowenen Timi Zajc, der Österreicher wurde Dritter. Mit Podium Nummer 89(!) reihte sich Weltmeister Stefan Kraft als bester Österreicher nun allein hinter Janne Ahonen und Adam Malysz auf Platz 3 der Bestenliste ein.

Für Michael Hayböck, der wieder gesund ist, und Stefan Kraft geht das Weltcup Programm gleich stramm weiter. Am nächsten Wochenende finden zwei Wettkämpfe in Willingen statt und von dort aus geht es direkt nach Lake Placid in die USA. Dort gelang Michael übrigens bei seinem letzten Auftritt im Continental Cup zwei Siege. Im Anschluss werden noch mal alle Kräfte gebündelt, denn bis zur Weltmeisterschaft Ende Februar in Planica ist es nicht mehr lang …

20230129_142638(0)

Nordic Combined Triple Winner

Vergangenes Wochenende stand der neben der Weltmeisterschaft wichtigste Bewerb im gesamten Kalender der Nordischen Kombinierer an – das Triple in Seefeld. Johannes Lamparter zeigte bereits am Freitag mit einem starken 2. Platz auf, ehe er am Samstag den Tagessieg holte und am Sonntag schließlich das gesamte Triple für sich entscheiden konnte. Der erst 21-Jährige ist der erste Österreicher, der das Triple daheim in Seefeld gewinnen konnte!

Neben Lamparter war auch Christian Deuschl beim Heimweltcup am Start und lieferte am Freitag einen starken Sprung ab – musste dann aber am Samstag leider wegen körperlichen Problemen aus dem Bewerb aussteigen.

Am Samstag lieferte Johannes einen super Sprung auf der Schanze ab und ging als erster auf die Loipe. Mit 20 Sekunden Vorsprung auf die beiden Deutschen Vinzenz Geiger und Julian Schmid lief er vor begeisterten Österreichischen Fans seinem ersten Heimweltcuperfolg entgegen. Die Steigerung sollte noch folgen…

Am letzten Tag des Triples gelang ihm wieder ein ausgezeichneter Sprung und er lag abermals vor dem starken Läufer Vinzenz Geiger in Führung, bevor es zum alles entscheidenden Langlaufrennen ging. Der herausfordernden Ausgangsposition zum Trotz zeigte „Jo“ ein beeindruckendes Rennen in der Loipe und hängte seine Verfolger im weiter ab. Allein auf weiter Flur siegte der Tiroler als erster Österreicher beim Triple in Seefeld!

Daheim in seinem „Wohnzimmer“ in Seefeld, wo er Sommer wie Winter viel trainiert, konnte er diesen Triumph mit seiner Familie und seinen Freunden feiern. Die angereisten Fans sorgten für eine unglaubliche Stimmung über alle drei Tage hinweg. Die JumpandReach family, rundum Johannes‘ strategischen Coach Patrick Murnig, war natürlich auch vor Ort und konnte live dabei sein, als Johannes diesen historischen Sieg feierte.

Wir blicken auf ein grandioses Wochenende zurück und freuen uns schon auf die nächsten Weltcupstationen in Oberstorf und Schonach, bevor schon die Weltmeisterschaft ansteht!

Johannes Lamparter:

„Das Triple daheim zu gewinnen ist eins der schönsten Gefühle, dass man als Nordischer Kombinierer in Österreich erleben darf und ist sehr hoch oben bei mir einzuordnen. Die Gefühlslage ist unbeschreiblich, ich hab es richtig genossen. Der Weg stimmt, die Weltmeisterschaft ist nicht mehr weit weg.“

Abschlussfoto Bischofshofen

Die 71. Vierschanzentournee fand endlich wieder vor grandiosem Publikum statt!

Die diesjährige Vierschanzentournee an den Traditionsorten Oberstdorf, Garmisch-Partenkirchen, Innsbruck und Bischofshofen war vor allem wegen einer Sache bemerkenswert: dem Publikum. Nachdem die Skisprungfans ihre Helden in den letzten zwei Jahren nur im Fernsehen beobachten konnten, spürte man an allen vier Wettkampforten die unbändige Freude des Publikums wieder live dabei sein zu können. An allen Wettkampftagen waren die Stadien ausverkauft und insgesamt sahen wieder Millionen Menschen im TV den Meistern der Lüfte zu.

Bei Stefan Kraft und Michael Hayböck verliefen die Entwicklungen während der Tournee richtig cool, auch wenn sich ein Podiumsplatz bei einem der Bewerbe oder in der Gesamtwertung leider noch nicht ausging. Als Sechster und Siebter in der Schlusstabelle liegen die beiden an der Spitze eines starken österreichischen Teams.

Den Sieg in der Gesamtwertung holte sich der Norweger Halvor Egner Granerud vor dem Polen Dawid Kubacki und dem Slowenen Anze Lanisek. Die drei Springer dominierten die einzelnen Sprungbewerbe in beeindruckender Weise und waren als TOP 3 der Gesamtwertung unbestritten.

Stefan Kraft wollte nach seiner eher verpatzten Tournee im vergangenen Jahr zeigen, dass es auch anders geht und lieferte schon im ersten Springen in Oberstdorf als Fünfter ab. Michael Hayböck verpasste knapp die Top 10, konnte aber mit seinen Sprüngen überzeugen. Beim Neujahrsspringen in Garmisch-Partenkirchen schaffte Michi den Sprung in die Top 10; Stefan war ohne eigenes Verschulden leider kein guter Tag vergönnt, er belegte Platz 18.

Vor fast 20.000 Menschen am Innsbrucker Bergisel zeigte vor allem Stefan als Vierter in der Tageswertung groß auf, Michi schaffte als Siebter ebenfalls den Sprung in die Top 10. Viel besser erging es Michi in Bischofshofen. Der Oberösterreicher belegte als bester Österreicher Platz 4 der Tageswertung.

In Innsbruck und Bischofshofen gingen neben Michi & Krafti auch erstmals seit zwei Jahren auch ihre Maskottchen Fin & Claw wieder mit dem Team der JumpandReach Familie an den Start. Während Michael und Stefan mit ihren Sprüngen begeisterten, lieferten der Hai und der Adler im Zuschauergelände Spitzenleistungen. Hunderte Kinder klatschten mit den Maskottchen ab, unzählige Selfies wurden mit ihnen gemacht und natürlich erhielt jeder der es wollte auch eine herzliche Umarmung der kuscheligen Maskottchen.

Nach der 71. Vierschanzentournee bleibt den Skispringern kaum Zeit zum Durchschnaufen, nach den Wettbewerben in Zakopane/Polen und Sapporo/Japan steht am letzten Jänner-Wochenende das Skifliegen am Kulm in Bad Mitterndorf am Programm.

JumpandReach Kinderklinik 20_12_2022 Bild (1)

Weihnachtsgruß an die Innsbrucker Kinderklinik

Seit vielen Jahren besteht eine besondere Verbindung mit der Innsbrucker Kinderklinik, die uns sehr am Herzen liegt. In der Vergangenheit brachten die Besuche von Stefan Kraft, Michael Hayböck und Co. zahlreiche Kinderaugen zum Strahlen.

Da ein Besuch in dieser Form noch nicht wieder möglich ist, brachten wir wie in den letzten Jahren einen weihnachtlichen Gruß an die Innsbrucker Kinderklinik. Gemeinsam mit „Bio vom Berg“-Obmann Simon Wolf überraschten Patrick Murnig und die beiden Nordischen Kombinierer Johannes Lamparter und Christian Deuschl die Patient:innen, Pfleger:innen und Ärzt:innen mit „g’schmackigen“ Geschenken aus regionaler Erzeugnis.

Eine kleine Aufmerksamkeit für die kleinen „Held:innen“ und für die Belegschaft, die mit ihrem unermüdlichen Engagement und inspirierenden Teamgeist Unglaubliches leistet!

Doppelweltmeister Johannes Lamparter (Nordische Kombination):

„Die Kids der Kinderklinik sind alle kleine Heldinnen und Helden. Und auch alle rundherum leisten Unfassbares. Es freut mich, heute dabei sein zu können und hoffe, dass die Geschenke zu einigen strahlenden Kinderaugen führen.“

Patrick Murnig (Gründer JumpandReach):

„Schon seit vielen Jahren sind wir immer wieder in der Kinderklinik zu Besuch, um Zeit zu schenken, zu lachen, oder einfach nur zu plaudern. Was hier tagtäglich von der Belegschaft rund um Dr. Thomas Müller geleistet wird, kann nicht hoch genug honoriert werden. 

Ich möchte mich bei allen bedanken, die unsere kids(e)motion Projekte das ganze Jahr über unterstützen – unter anderem auch mit dem Kauf von „Teilen“ der JumpandReach Spirit Kollektion – damit wird uns vieles erst ermöglicht.“