20230129-Foto Kulm

Podium No. 89!

Stefan Kraft ist nach dem 3. Platz am Sonntag beim Skifliegen am Kulm nun alleiniger Drittplatzierter in der ewigen Bestenliste der Podiumsplatzierungen beim Skispringen.

Die Flugtage am Kulm bei Bad Mitterndorf in der Steiermark brachten Spitzenergebnisse und viel Spektakel für das Publikum vor Ort. Dabei begann das „Traumwochenende“ für Stefan Kraft mit einer bitteren Nachricht für die JumpandReach Familie. Nachdem im ganzen ÖSV-Team einige Springer erkrankten, erwischte es auch Michael Hayböck vor dem Wochenende so schlimm, dass er das erste Skiflug-Wochenende der Saison auslassen musste.

Obwohl Stefan auch ziemlich angeschlagen war, und in den letzten Tagen nicht trainieren konnte, freute er sich irrsinnig auf die große Schanze und bewies seine Flugkünste mit dem Sieg in der ersten Qualifikation am Freitag. Der Bewerb am Samstag war von Schneefall und großen Weiten geprägt. Stefan gelangen super Flüge und er belegte hinter Halvor Egner Granerud und vor Domen Prevc den 2. Platz und zog mit Gregor Schlierenzauer mit 88 Podestplätzen im Weltcup gleich.

Nach einer kleinen Siegerpräsentation im Zentrum von Bad Mitterndorf regenerierte Stefan seine „Beine wie Beton“ über Nacht und zeigte am Sonntag mit dem Sieg in der Qualifikation, dass mit ihm auch heute zu rechnen war. Das Fliegen gewann abermals der Norweger Granerud vor dem Slowenen Timi Zajc, der Österreicher wurde Dritter. Mit Podium Nummer 89(!) reihte sich Weltmeister Stefan Kraft als bester Österreicher nun allein hinter Janne Ahonen und Adam Malysz auf Platz 3 der Bestenliste ein.

Für Michael Hayböck, der wieder gesund ist, und Stefan Kraft geht das Weltcup Programm gleich stramm weiter. Am nächsten Wochenende finden zwei Wettkämpfe in Willingen statt und von dort aus geht es direkt nach Lake Placid in die USA. Dort gelang Michael übrigens bei seinem letzten Auftritt im Continental Cup zwei Siege. Im Anschluss werden noch mal alle Kräfte gebündelt, denn bis zur Weltmeisterschaft Ende Februar in Planica ist es nicht mehr lang …